44 der Wahl eines Codecs, der die Daten ohne Verlust komprimiert ablegt, kann die benötigte Speicherplatzmenge oft erheblich reduziert werden. Daher bieten solche Codecs eine gute Möglichkeit für kulturbewahrende Institutionen, einerseits ihrem Auftrag möglichst korrekter Erhaltung der eigenen Sammlungen gerecht zu werden, andererseits aber auch den limitierten finanziellen Mitteln für die Bereitstellung des benötigten Speicherplatzes Rechnung zu tragen. Es gibt mehrere verlustfrei komprimierende Codecs, jedoch finden nur zwei davon im Bereich der Videoerhaltung vermehrte Anwendung: JPEG2000lossless und FFV1. Beide verlustfreien Codecs haben ähnliche Kompressionsraten und können je nach Bildinhalt die Datenmenge im Vergleich zu unkomprimierten Formaten auf die Hälfte bis ein Drittel reduzieren. 3 Verlustbehaftete Codecs sind aufgrund ihrer Eigenschaft, Teile der ursprünglich vorhandenen Bildinformation nicht zu speichern, nicht für die Langzeitarchivierung geeignet. Typische Anwendungsfälle für verlustbehaftete Codecs sind Ansichtskopien(z. B. MPEG-2 als Format der VideoAnsichtskopien an der Österreichischen Mediathek). Im Audiobereich stellt das Format mp3, das an der Österreichischen Mediathek im Rahmen des Digitalisierungsprozesses aus den digitalisierten WAV-Files kreiert wird, einen solchen Codec dar. Gerade in der Digitalisierung von analogen Videoquellen kann eine Digitalisierung in einem verlustbehafteten Codec zum vermehrten Auftreten von digitalen Artefakten führen, da analoges Rauschen im Video meist nur schlecht abgebildet werden kann. Bei der Wahl der Codierung von Bild- und Toninformation ist es insbesondere für die Sicherstellung einer dauerhaften Zugänglichkeit der Files notwendig, das Risiko drohender Formatobsoleszenz(d. h. Verlust von Wiedergabe- und Interpretationssoftware eines Medienfiles) zu berücksichtigen. Generell gelten proprietäre Codecs auf längere Sicht als bedrohte Formate: „Going with any of the proprietary codecs locks you into one or another company's future strategy. You are entirely at the mercy of any decisions the company might make to immediately cease support of its player on a particular platform. Companies do that sort of thing, often with little or no warning.” 4 Medienfiles gelten generell dann als weniger risikobehaftet, wenn bei Codecs und Containern freie, offene Standards gewählt werden.
Dokument
Fast forward? : Sammeln, Bewahren und Zugänglichmachen von
audiovisuellen Medien in der Österreichischen Mediathek = Fast forward? : Österreichische
Mediathek - collecting, preserving and making accessible audiovisual media / Gabriele Fröschl, Anton Hubauer, Rainer Hubert, Marion Jaks, Stefan Kaltseis, Johannes Kapeller, Christina Linsboth, Robert Pfundner, Peter Ploteny ; [Herausgeber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ; Redaktion: Gabriele Fröschl, Rainer Hubert, Christina Linsboth ; translation: Stephen Grynwasser]
Seite
44
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten