Dokument 
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Entstehung
Seite
97
Einzelbild herunterladen

97 5 legMteit dem erstmals 1924 erschienenen BuchKrieg dem Kriege! Ernst Friedrich eine Bilddokumentation der Kriegsgreuel vor, in der er auch eindringlich vor Kriegsspielzeug warnte kurzen Zeit, unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg, hat sich die Einberu­fung eines jungen Mannes nicht nur als verbindliche Norm, sondern auch als hoher gesellschaftlicher Wert etabliert.Junge Burschen, die stolz dar­auf waren, ‚behalten worden zu sein, waren mit Gestecken geschmückt, 28 berichtet ein Zeitzeuge. Nur ganz allmählich hat sich diese Einstellung geändert. Breite Gesellschaftsschichten beurteilten den Wehrersatz­dienst noch lange, nachdem er 1975 in Österreich eingeführt worden war, misstrauisch und abschätzig. Bis zur Wende zum 21. Jahrhundert blieben potentielle nationale Gegner das Motiv dafür, denDienst an der Waffe hochzuhalten.