153 Abb. 8 Nesselgewebe, Benedict Schroll’s Sohn, 1917 Inv.Nr. 32981/1-4 Abb. 9 Teppichmuster aus Papiergarn, Henckel von Donnersmarck, Frantschach, 1917 Inv.Nr. 14748 Kriegskost: Mangelversorgung und Lebensmittelersatz Abb. 1 „Zeitgemäße Kriegskost“, Kochrezepte vom Nationalen Frauendienst Leipzig. Leipzig 1916 TMW-Bibliothek, Sign. 36371 Abb. 2 4 Brot- und Mehlkarten, 1 Butterkarte, aus Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg, 1915–1919 TMW-Archiv, BPA-008444 Raucher-Karte, Kohlenkarte, Ausweis für Kaffeemischung, Ausweiskarte für Rohfett, Fettprodukte u. Speiseöle, Kaffee-Karte, aus Wien, Kärnten, Tirol und Vorarlberg, 1917–1919 Abb. mit Genehmigung des Bezirksmuseums Wien-Mariahilf Abb. 3 „Merkblatt über das Sammeln und die Verwertung von Waldfrüchten“, Plakat der Futtermittel-Zentrale, Wien 1916 TMW-Archiv, BPA-016228-01 Abb. 4 „Kriegskost für das deutsche Haus“ mit Anhang über Blutzusatz zu Nahrungsmitteln, Kochbuch von Katharina Micheler. München 1915 TMW-Bibliothek, Sign. 36373 Abb. 5 Kochkiste Olso, mit Wärmesteinen, Österreichische Beleuchtungs- und Beheizungsgesellschaft m.b.H., Wien, um 1918 Inv.Nr. 19067 „Rezepte für die Olso-Kochkiste“, Kochbuch von Marianne Stern, Wien, um 1918 TMW-Bibliothek, Sign. 36372 Abb. 6 Modell einer Kartoffeltrocknungsanlage, TAG Trocknungsanlagen Ges.m.b.H., Berlin, 1918 Inv.Nr. 9322 Abb. 7 Trockenkartoffel-Muster in Gläsern, Kriegswirtschaftsverband der Kartoffel-
Dokument
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum
Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Seite
153
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten