47 Führung„Patente Frauen“ BEREICH MOBILITÄT LZ 127 Graf Zeppelin Inv.Nr. 38886 Der LZ 127 war der größte Zeppelin, der bis dahin gebaut wurde. Er war 236,6 Meter lang, bei einem Durchmesser von 30,5 Metern. Das Gesamt volumen von 105.000 Kubikmetern wurde mit dem Traggas Wasserstoff und Blaugas als Kraftstoff gefüllt.„Fünf 12-zylindrige mit Blaugas betriebene Maybach-Motoren zu je 530 PS sorgten für eine Geschwindigkeit von 30,6 Meter in der Sekunde.“ 13 Die Reisegeschwindigkeit betrug zwischen 115 und 128 km/h, die Reichweite 12.000 Kilometer. Der Grundbauplan des LZ 127 entsprach im Wesentlichen dem des LZ 126. Neu war der sogenannte Axialsteg, der einige Meter unterhalb der Drehachse des Schiffskörpers verlief. Er wurde wegen der Teilung der Gasanlage in obere Trag- und untere Kraftgaszellen notwendig, um den Zugang zu den nun höher liegenden Ventilen der Wasserstoffzellen zu ermöglichen. Darüber hinaus wurde eine neue, dichtere Duraluminiumlegierung für das Gerippe verwendet. Am 31. August 1926, dem neunzigsten Geburtstag des Grafen Zeppelin, wurde der LZ 127 von seiner Tochter Gräfin Hella von Brandstein auf den Namen„Graf Zeppelin“ getauft. Modell des Luftschiffes LZ 127„Graf Zeppelin“ in der Schausammlung
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
47
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten