71 Lise Meitner und Otto Hahn im Labor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie, 1913 von Frauen im Studium, willigte zwar ein, aber ihr war untersagt, die Praktikumsräume im oberen Geschoss zu betreten. Man braucht es fast nicht zu erwähnen, Damentoiletten gab es keine. Zur gleichen Zeit begann der Chemiker Otto Hahn als Privatdozent seine Vorlesungen über Radioaktivität zu halten. Ihre gemeinsame Arbeit begann am 28. November 1907. Die „deutschen Curies“ waren somit institutionalisiert, jedoch mit strikter Trennung wissenschaftlicher Aktivitäten vom Privatleben. In den„Mittwochskolloquien“ wurden aktuelle Forschungsergebnisse besprochen. Auch die sonst zurückhaltend wirkende Lise Meitner ergriff hier oft das Wort.
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien : / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
71
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten