127 Video Stills aus einem Werbefilm für das Sony Betamax-System, 1979 Einerseits wird in diesem Werbespot eine Ausrichtung der Familiendarstellung an Konventionen des Fernsehens(wie an der Sitcom oder der TV-Revue) vorgeschlagen. Andererseits wird gewissermaßen das Versprechen gegeben, durch die Kamera auch„Star“ sein zu können – der Sprecher betont:„If you think network television is a little boring, start your own network.“ Auch werden einige der zu filmenden Anlässe, bei denen die Kamera dabei sein soll, angeführt: Hochzeiten, Geburtstage und die sportlichen Aktivitäten der Kinder. Die in Werbung und Ratgeberliteratur vorgeschlagene Auswahl der bewahrenswerten Ereignisse hat Auswirkungen auf die mediale Praxis im privaten Kontext. Auch ist die Vorstellung von Repräsentationen der Familie präformiert durch Medien, die dem Film und Video historisch vorangegangen sind, etwa das Fotoalbum. Über die Gebrauchsweise von Fotografie im Familienzusammenhang schreibt die Filmwissenschaftlerin Annette Kuhn:„In the process of using – producing, selecting, ordering, displaying – photographs, the family is actually in the process of making itself.” 11 Das Auswählen von Motiven, aber auch das (wiederholte) Ansehen ist Teil des Herstellungsprozesses von„Familie“.
Dokument
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und
Medien : / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Seite
127
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten