1488Ebd., S. 11.9Ebd., S. 216.10http://www.austrianairlines.ag/Press/PressReleases/Press/2016/04/021.aspx?sc_lang=de&mode(9.11.2016)Die ArchitektinSchütte-Lihotzky1http://www.dasrotewien.at/heimhof.html(20.7.2016)2Margarete Schütte-Lihotzky: Warum ich Architektin wurde. Salzburg 2004,S. 17.3Ebd., S. 26.4Erna Meyer: Der neue Haushalt. Ein Wegweiser zu wirtschaftlicher Hausführung. Stuttgart 1926(12. verb. Aufl.), S. 7.5Schütte-Lihotzky, siehe Anmerkung 2, S. 150.6Vgl ebd., S. 202.7Ebd., S. 208.8Vgl. Margarete Schütte-Lihotzky: Erinnerungen aus dem Widerstand. Daskämpferische Leben einer Architektin von 1938–1945. Wien 2014, S. 129ff.Video und Gender1Siegfried Zielinski: Audiovisionen. Kino und Fernsehen als Zwischenspiele inder Geschichte. Reinbek bei Hamburg 1989, S. 234.2Stefanie Zingl:„9.000 Meter retrospektiv. Margret Veits Schmalfilmbiographie“, ungedr. Phil. Dipl. Wien 2015, S. 44.3Siehe: Renée Winter: Video-Aufnahme. Die Ankunft von Video im Klub derKinoamateure Österreichs, in: dies., Christina Waraschitz, Gabriele Fröschl: Aufnahme läuft. Private Videobestände – Öffentliche Archive? Wien 2016, S. 85–96.4John Fiske: Videotech[1996], in: Ralf Adelmann, Jan-Otmar Hesse, JudithKeilbach, Markus Stauff, Matthias Thiele(Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie, Geschichte, Analyse. Konstanz 2001, S. 484–504; 490.5Ebd., S. 500.6Ebd., S. 501.7Karin Berger: Unbeschreiblich weiblich(Interview mit Gerda Lampalzer undIlse Gassinger), in: Stimme der Frau 2(1984), S. 7.8„Home video reveals that families have always been more complex and contradictory than home movies have generally portrayed them. Let us note, for example, that much content absent from home movies appears in home videos.[…] preparing meals, repairing the house, watching TV, using the telephone, orworking at one’s place of employment”, James M. Moran: There‘s no place likehome video. Minneapolis, London 2002, S. 43.9Monika Bernold, Andrea Ellmeier, Johanna Gehmacher, Ela Hornung, Gertraud Ratzenböck, Beate Wirthensohn: Familie: Arbeitsplatz oder Ort desGlücks? Historische Schnitte ins Private. Wien 1990.