93 ProjektmitarbeiterInnen des Museums beim Sichten der Objekte, Februar 2016 • allgemeine Reinigungs-, Sicherungs- und Verpackungsmaßnahmen • Durchführung der erhobenen spezifischen Maßnahmen • Transportbegleitung • Objektbegutachtung auf Transportschäden Faktoren, die vorab für die Erfassung des Aufwandes bei der Sichtung zu berücksichtigen waren, betrafen den Lagerstandort und die Verpackung der Kolli: Waren sie in Regalen und mussten von der Depotmannschaft bereitgestellt werden? Waren sie nur mit Staubschutzhüllen abgedeckt oder aufwendiger verpackt? Handelte es sich um besonders große Objekte, bei denen der Aufwand für das Ab- und Zudecken, wie auch für die Reinigung der Staubschutzhüllen, extra zu berücksichtigen war? Weitere Überlegungen galten der Umsetzung der erwarteten Maßnahmen. Nach einer Grobschätzung auf Basis der bekannten Kolli und der im Zuge der Depotinventur gewonnenen Erfahrung mit Objektzuständen, lag die Vermutung nahe, dass die museumsinternen Kapazitäten vermutlich nicht ausreichen würden, sodass ein Großteil der objekterhaltenden und weitere spezifische Arbeiten an externe RestauratorInnen zu vergeben sein würden.
Dokument
Von Wien nach Haringsee : ein neues Depot für das Technische Museum Wien : / Martin Barta, Andrea Bliem, Andreas Hahn, Manfred Hoffelner, Helmut Lackner, Bettina Sánchez Romero, Alfred Schmidl, Walter Schmidl, Harald Wendelin, Martina Wetzenkircher
Seite
93
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten