187 Zwei MitarbeiterInnen des Museums bei einer Besichtigung der Baustelle in Haringsee, November 2016 Österreich haben für die Erfassung von Mengengerüsten und die Planung der Depoteinrichtung die Leistungen von Joachim Huber und seiner Firma Prev art in Anspruch genommen. Das Technische Museum Wien hatte den großen Vorteil, dass durch die im Jahr 2003 begonnene Depotinventur, die in Floridsdorf bereits vor Beginn der Neubauplanungen abgeschlossen war, der Objektbestand im zu übersiedelnden Depot bereits zu 100 Prozent in einer Datenbank erfasst war. Aufbauend auf diesen Daten konnten wir uns von Anfang an auf die über die Datenbank organisierte Transportvorbereitung und die Einführung eines Barcode-Systems für die gesamte Übersiedlungslogistik und Standortverwaltung im neuen Depot konzentrieren. Depot-Neubauprojekte sprechen sich rasch in der Museumswelt herum und führen zu Besuchen von KollegInnen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. So kam etwa im Oktober 2015 Dietmar Preissler, der Sammlungsdirektor des Hauses der Geschichte in Bonn, für einen Erfahrungsaustausch nach Wien. Im Juni 2016 erreichte uns eine Anfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Berlin im Hinblick auf
Dokument
Von Wien nach Haringsee : ein neues Depot für das Technische Museum Wien / Martin Barta, Andrea Bliem, Andreas Hahn, Manfred Hoffelner, Helmut Lackner, Bettina Sánchez Romero, Alfred Schmidl, Walter Schmidl, Harald Wendelin, Martina Wetzenkircher
Seite
187
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten