Hausfraulich – hausmännlich? 127 Die historische Geschlechterordnung und Arbeitsteilung hatte der Frau den Haushalt überantwortet, eine Zuweisung, die sich ab den 1970erJahren allmählich zu ändern begann, wenngleich bis heute Männer weniger Hausarbeit leisten als Frauen. Welche Rolle spielte die Technisierung und Rationalisierung des Haushalts im 20. Jahrhundert dafür, wer sich der Hausarbeit verpflichtet oder davon befreit fühlen sollte? Welche Werbe strategien und Argumente begleiteten die Modernisierung des Haushalts? Im langen Prozess der Durchsetzung von Gas- und Elektrogeräten galt die bipolare Geschlechterkonstruktion Mann und Frau als selbstverständliche Norm, wobei auch Beziehungs- und Familienmodelle nur heterosexuell gedacht wurden; andere Geschlechtsidentitäten oder Beziehungsformen waren weder im Diskurs über Haushaltstechnisierung noch in der Produktwerbung präsent. WERBEPROSPEKT WÄSCHEGLÄTTER DRESS FIT Rowenta-Werke GmbH, 1975/76 Inv.Nr. 38584
Dokument
geliebt - gelobt - unerwünscht : Haushaltstechnik zwischen Wunsch
und Wirklichkeit / Roswitha Muttenthaler
Seite
127
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten