145 WERBEBLATT BÜGELMASCHINE Siemens-Schuckertwerke Österreich, um 1950 Archiv Sign. BPA-008042 muskulöse Männer in mittelalterlich angehauchter Kleidung hantieren mit großen Steinen und Brettern. Abgesehen von gewerblichen Dampfwäschereien des 19. Jahrhunderts mit ihrem hohen Maschineneinsatz war Wäschewaschen und-pflege Aufgabe von Frauen. Gebügelt hatten Männer nur außer Haus im Rahmen ihrer Berufsausübung als Schneider oder Hutmacher; das schlug sich auch in Bezeichnungen wie Schneidereisen etc. nieder. Demgegenüber wurde Bügeln im Haushalt zu einer Arbeit, die Männer noch zögerlicher übernahmen als Kochen oder Staubsaugen. Für eine Kampagne zur gleichen Verteilung der Hausarbeit wählten die Frauen der IG Metall in Deutschland 1991 eine provokative Karikatur, betitelt mit der Aufschrift„Der Mann wächst mit der Aufgabe“. Ein Mann steht auf einer Leiter vor einem übergroßen Hemd auf dem Bügelbrett und versucht sich, das Bügeleisen mit beiden Händen haltend, an der Herausforderung. 113 Die Bewerbung von Bügeleisen und Haushaltsbügelmaschine präsentierte bis in die 1970er-Jahre Frauen, die ihre Arbeit mit Freude machen. Beliebt waren die Motive des makellos gebügelten Männerhemds, der Frau, die konzentriert bis hingebungsvoll das Bügeleisen über die Wäsche führt oder leichthändig die Bügelmaschine bedient. Ein typisches Beispiel
Dokument
geliebt - gelobt - unerwünscht : Haushaltstechnik zwischen Wunsch
und Wirklichkeit / Roswitha Muttenthaler
Seite
145
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten