Haarige Unterschiede 167 Rasierer für sie und für ihn zu unterscheiden, erscheint heutzutage selbstverständlich. Doch warum bedarf es dieser Differenzierung in Herren- und Damenmodelle? Männer und Frauen entfernten sich ihre Haare im Laufe der Zeit in variierendem Ausmaß, je nach Bartmoden und Körperbildern der Geschlechter sowie nach Lebensstilen verschiedener gesellschaftlicher Schichten. Auch wenn die Entwicklung der Rasierapparate auf den männlichen Bartwuchs ausgerichtet war, stellt sich die Frage, warum eigene, als Damenrasierer bezeichnete Geräte auf den Markt kamen, die anders gestaltet waren als jene der Männer.„Obwohl die unterschiedliche Ausführung von der Anwendung her nicht notwendig ist, haben beide Formen bis heute stabil nebeneinander Bestand.“ 130 Ob mit den diversen Schersystemen ein Männer- oder Frauenhaar geschnitten wird, ist für die Funktionsweise irrelevant. Und falls Aspekte wie die Haarstärke für die optimierte Anpassung an den jeweilig vorhandenen Haarwuchs eine Rolle spielen, warum werden Rasiergeräte nicht danach differenziert, sondern nach Männern und Frauen? Und warum werden die Mann und Frau zugeschriebenen Stereotypen hier auf das Gerätedesign übertragen und andere Geräte mit körpernahem Einsatz wie etwa Zahnbürsten oder Haarföhn nicht nach Männern und Frauen unterschieden? GEBRAUCHSANWEISUNG TROCKENRASIERER PHILISHAVE 6 Philips, 1941–1945 Inv.Nr. 17818/1
Dokument
geliebt - gelobt - unerwünscht : Haushaltstechnik zwischen Wunsch
und Wirklichkeit : / Roswitha Muttenthaler
Seite
167
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten