94 Rezept„Zahnpulver“ 1 In 3 v 9 .N W r. 1 E 1 IT 3 H 22 A / L 6 S 6 1 VIERKANTGLAS MIT HOLZDECKEL, Aufschrift: Auf dem ursprünglich unbeschrifteten Schild klebt ein Etikett aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der Aufschrift„Pulv. Denth. M.“(Pulvis Dentifricius, Zahnpulver). Deutschland, Mitte 18. Jh. Dieses Pulver enthielt u. a. Bimsstein, Sepiaschale, präparierte Korallen, Muskatnussöl und Nelkenöl.
Dokument
Von Bibergeil bis Theriak : Apothekengefäße aus den Sammlungen des
Technischen Museums Wien / Mechthild Dubbi
Seite
94
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten