133 Höhe(mit Deckel): 22,0 cm; Bodendurchmesser: 9,5 cm Meißen(Deutschland), um 1822 Abb. 72 APOTHEKENKANNE , Inv.Nr. 11322/520 Höhe: 18,0 cm; Bodendurchmesser: 8,5 cm Verm. Deutschland, 18. Jh. Abb. 73 APOTHEKENKANNE , Inv.Nr. 11336/224 Höhe: 20,0 cm; Bodendurchmesser: 10,0 cm Italien, verm. 18. Jh. Abb. 74 APOTHEKENKANNE , Inv.Nr. 11322/638 Aufschrift: O. Nucum. Iug.(Oleum Nucum juglans, Walnussöl) Höhe: 17,0 cm; Bodendurchmesser: 10,5 cm Verm. Deutschland, letztes Viertel 18. Jh. Abb. 75 MILCHGLASBECHER MIT FUSS , Inv.Nr. 11322/602 Aufschrift(mit dem alchemistischen Zeichen fürAntimonium): Antimonium diaph:(Antimonium diaphoreticum,Schweißtreibender Spießglanzkalk; seit Be­ginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliches Arzneipräparat; bestand aus Kalium­trioxoantimonat(V) und Antimonpentoxihydrat, hergestellt durch Verpuffen von Grauspießglanz Antimonium mit überschüssigem Salpeter; galt als blutreini­gend; bei sogenanntenbösen Fiebern, aber auch gegen Syphilis) Höhe: 13,0 cm; Bodendurchmesser: 7,5 cm Deutschland, Mitte 18. Jh. Abb. 76 MILCHGLASFLASCHE MIT FUSS UND STÖPSEL , Inv.Nr. 11322/557 Höhe(mit Stöpsel): 19,0 cm; Bodendurchmesser: 7,5 cm Deutschland, zweite Hälfte 18. Jh. Abb. 77 MILCHGLASFLASCHE MIT FUSS , Inv.Nr. 11322/553 Aufschrift: Ung: Althae:(Unguentum Altheae, Unguentum de Altheae simplex, Eibischsalbe; enthielt neben Wachs und Butter als Salbengrundlagen auch Eibi­schwurzel und Leinsamen) Höhe: 11,5 cm; Bodendurchmesser: 6,0 cm Deutschland, verm. 1730–1750