72 Mangel Einige Objekte der Warenkundesammlung veranschaulichen Qualitäts mängel oder Hindernisse bei Produktionsvorgängen. Öfters finden sich Unterscheidungen zwischen„fein“ und„ordinär“. Die vorhandenen Stücke Ziegeltee enthalten schlechtere Teesorten bzw.-abfälle, die zu einer festen, ziegelartigen Form gepresst sind. Das erleichterte die Mitnahme für lange Wege durch Sibirien, Zentralasien oder die Mongolei. Bei Bedarf brachen die Reisenden Stücke ab. Eine Schautafel zeigt Beispiele zur„Fäulnis des Holzes“, ein Glas enthält „Grün-Erbsen, stark beregnet“. Andere Objekte informieren über pflanz liche oder tierische Schädlinge.„Brandiger“ Weizen z.B. bezeichnet die Sporen des„gewöhnlichen Steinbrands“, die im befallenen Getreide einen Fischgeruch bewirken.„Mutterkorn“ und„Kornrade“, ebenfalls in der Sammlung vertreten, sind stark toxische Gewächse, die bei man gelhafter Getreidereinigung zum Tod führen können. Eine kleine bunte Schautafel über den Kartoffelkäfer zeigt Eier, Larven, Puppe und den ausgewachsenen Käfer. Ein Standglas mit Informationen über die Reblaus, einen berüchtigten Schädling von Weinkulturen, demonstriert das Tier in seinen Stadien als Ei, Nymphe und geflügeltes Exemplar. Eigens in einem Glas aufbewahrt ist ferner eine„Handbürste mit Nissen der Schweinelaus KARTOFFELKÄFER, Schautafel, 1. Hälfte 20. Jh., Inv.Nr. 53944 PFANNENSTEIN, 1. Hälfte 20. Jh., Inv.Nr. 85989/1
Dokument
Draht und Drachenblut : die Warenkunde-Sammlung des Technischen
Museums Wien / Hubert Weitensfelder
Seite
72
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten