71 Grammophon,© Österreichische Mediathek, Rainer Hubert Von besonderer Bedeutung ist dabei die Erfindung der Seitenschrift durch Berliner, da sie gegenüber Edisons Tiefenschrift Vorteile hat: Edisons Verfahren schnitt die Tonaufzeichnung senkrecht in die Tiefe des Tonträgers, die Kurve der aufgezeichneten Schallwellen verlief von oben nach unten. Die Seitenschrift Emil Berliners erreichte bei einer Verbesserung der Qualität gleichzeitig eine Vereinfachung des Verfahrens. Die Tonaufzeichnung verlief in einer regelmäßigen Spirale von außen nach innen bei gleichbleibender Schnitttiefe. Anfangs Flachschrift genannt, um den
Dokument
Fast forward? : Sammeln, Bewahren und Zugänglichmachen von
audiovisuellen Medien in der Österreichischen Mediathek = Fast forward? : Österreichische
Mediathek - collecting, preserving and making accessible audiovisual media / Gabriele Fröschl, Anton Hubauer, Rainer Hubert, Marion Jaks, Stefan Kaltseis, Johannes Kapeller, Christina Linsboth, Robert Pfundner, Peter Ploteny ; [Herausgeber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ; Redaktion: Gabriele Fröschl, Rainer Hubert, Christina Linsboth ; translation: Stephen Grynwasser]
Seite
71
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten