121 27 Ebenda, Direktionsakten, P.Z. 1076/1941, Aktenvermerk Reichsstatthalter Wien, 8.12.1941. 28 ÖStA, AdR, Bundesministerium für Unterricht, 15 B1, Kt. 159, Zl. 7115/M/1941; Zl. 639/-M/1942. 29 TMW-Archiv, Direktionsakten, P.Z. 1135/1942, Technisches Museum an Reichsstatthalter Wien, 17.1.1942. 30 Ebenda, Direktionsakten, P.Z. 101, Technisches Museum an Reichsstatthalter Wien, 25.4.1942; vgl. auch Eduard Stürzer: Erinnerungen an meine 45jährige Tätigkeit am Wiener Technischen Museum für Industrie und Gewerbe, in: Blätter für Technikgeschichte 30(1968) S. 89–113, hier S. 98. 31 TMW-Archiv, Direktionsakten, P.Z. 666/1944. 32 Ebenda, BPA 013965/2, Aufzeichnungen von Eduard Stürzer. 33 Stürzer, Erinnerungen(wie Anm. 30), S. 111. 34 Ebenda. Zum Topos des„(Uhren) stehlenden Russen“ vgl. Wolfram Dornik: Besatzungsalltag in Wien. Die Differenzierung von Erlebniswelten: Vergewaltigungen – Plünderungen – Erbsen – Straußwalzer, in: Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Beiträge. Graz, Wien, München 2005 (= Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für KriegsfolgenForschung Graz – Wien – Klagenfurt 4), S. 449–467, hier S. 466. 35 TMW-Archiv, Personalakt Kurzel-Runtscheiner, Radiovortrag Oktober 1945. 36 Archiv des BDA, Hirschwang Kt. 1, fol. 1–67. 37 TMW-Archiv, BPA-013968/2, Zusammenfassende Feststellung der vom April 1945 bis Ende 1948 erreichten Ziele des Wiederaufbaus(undatiert, wahrscheinlich Viktor Schützenhofer), S. 3. 38 Dornik, Besatzungsalltag(wie Anm. 34), S. 451–454. 39 TMW-Archiv, BPA 011334/5, Personenmappe Nagler, Direktionsakten, P.Z. 951/1947, Summarischer Bericht über die im Jahre 1947 durchgeführten Arbeiten, sowie Summarischer Bericht über die im Jahre 1948 durchgeführten Arbeiten. Vgl. Stürzer, Erinnerungen(wie Anm. 30), S. 112. 40 ÖStA, AdR, Bundesministerium für Unterricht, 15 B1, Kt. 159, Zl. 2040-d/45, Verzeichnis der Beamten und Angestellten. 41 Ebenda, Zl. 2632-II/45. 42 TMW-Archiv, Mappe Personal 1938–45. 43 Ebenda, BPA-011330/3, Personenmappe Schützenhofer, Fragebogen 15.5.1942. 44 Viktor Schützenhofer: Das Technische Museum Wien, in: Mitteilungen aus dem Haus der Deutschen Geschichte. München 1939, S. 291–293, hier S. 293. 45 Viktor Schützenhofer: Das Wiener Technische Museum für Industrie und Gewerbe, in: UNESCO. Monatsschrift für Erziehung, Wissenschaft und Kultur der Österreichischen Liga für Vereinte Nationen. Wien 1948, S. 306-308, hier S. 308. 46 TMW-Archiv, BPA-013970/2, Manuskript der Abschiedsrede für Viktor Schützenhofer von Josef Nagler, 29.1.1950. 47 Ebenda, Personalakt Kurzel-Runtscheiner; ebenda, BPA-011336/1–4. Vgl. den Nachruf in: Blätter für Technikgeschichte 19(1957), S. 109 f.
Dokument
Inventarnummer 1938 : Provenienzforschung am Technischen Museum
Wien / Christian Klösch
Seite
121
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten