101 2 19S1o6ldatenliederheft, Musik im Propagandadienst: begleiten, kommentieren, beschönigen Im Kriegspressequartier bündelte man alle zur Verfügung stehenden medialen Mittel, um bis dahin nicht gekannte Propagandataktiken zu entwickeln. In der ebenfalls von dieser Stelle organisierten Truppenbetreuung kamen neben klassischen Textmedien wie Flugblättern, Broschüren, Zeitungen auch künstlerische Mittel und Medien zum Einsatz: Theatergruppen, Feldkinos, Tonkünstler und ihre Werke. Die Musikhistorische Zentrale des k.u.k. Kriegsministeriums sammelte in groß angelegten Aktionen mehrere tausend Soldatenlieder aus allen Teilen der Monarchie. Sie wurden in Form von Flugblättern und Bilderbögen unters Volk gebracht und Soldatenliederbücher an die kämpfenden Truppen verteilt. Auch Liederbücher in aufwändig gebundenen Ausführungen und mit Illustrationen wurden produziert.
Dokument
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum
Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Seite
101
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten