Dokument 
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] : / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Entstehung
Seite
148
Einzelbild herunterladen

148 24 Hoffmann,Schwarzer Peter im Weltkrieg(wie Anm. 6), S. 334. 25 Kommando des Kriegspressequartiers, Oberst Eisner-Bubna an diverse Minis­terien, 15.5.1917; zitiert nach Zollinger, Spiele mit Kriegssignatur(wie Anm. 4), S. 244. 26 Ernst Friedrich: Krieg dem Kriege! 4.-6. Auflage Berlin 1925, S. 37–49. 27 Ebenda, S. 10. 28 Georg Bernard:Zu Weihnachten gab es Kanonen als Kriegsspielzeug. In: Hämmerle Hg., Kindheit im Ersten Weltkrieg(wie Anm. 13), S. 242–247, hier: S. 243. Mit Pauken und Trompeten. Musik im Krieg 1 Heide Tenner(Hg.): Alma Mahler Arnold Schönberg.Ich möchte so lange leben, als ich Ihnen dankbar sein kann. Der Briefwechsel. St. Pölten, Salzburg 2013, S. 86. 2 Ebenda, S. 82. 3 Sigfrid Schibli: Der Kampf als Reinigung. Österreichische Musikzeitschrift 69/1 (2014), S. 28-34, hier: S. 31. 4 Theodor W. Adorno: Philosophie der neuen Musik. Frankfurt am Main 1949. 5 Magdalena Pichler: Auf, auf zum Kampf. Musik und Krieg in Frankreich.Öster­reichische Musikzeitschrift 69/1(2014), S. 55–60, hier: S. 59. 6 Tenner Hg., Alma Mahler(wie Anm. 1), S. 85. 7 Eva Maria Hois, Heeresgeschichtliches Museum Wien(Hg.): Die Musikhisto­rische Zentrale ein Kultur- und Zeitdokument ersten Ranges. Die Soldaten­liedersammlung des k.k. Kriegsministerium im Ersten Weltkrieg, Geschichte Dokumente Lieder. Wien 2012, S. 216. 8 Hartmut Berghoff: Patriotismus und Geschäftssinn im Krieg, Eine Fallstudie aus der Musikinstrumentenindustrie. Themenportal erster Weltkrieg: www.erster-weltkrieg.clio-online.de(Zugriff am 15.12.2014). 9 TMW-Archiv, BPA-015384, FI-06: Firmenbestand Teofil Kotykiewicz, Speditionsbuch, Band 2. 10 Isabella Sommer: Das Klavierspielinstrument Phonola. Österreich in Geschichte und Literatur 58(2014): Erster Weltkrieg Kulturgeschichtliche Aspekte, S 143–159, hier: S. 150. 11 Melanie Unseld: Begleitmusik für die Transformation zum Helden. In: Stefan Hanheide, Dietrich Helms(Hg.): Musik bezieht Stellung. Funktionalisierungen der Musik im ersten Weltkrieg. Osnabrück 2013, S. 31–62, hier: S. 34. 12 www.archives.cendari.dariah.eu(Zugriff am 25.2.2015).