Dokument 
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und Medien : / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Entstehung
Seite
62
Einzelbild herunterladen

62 Marie und Pierre Curie in ihrem Pariser Labor, um 1900 Der große wissenschaftliche Erfolg schlug sich jedoch nicht im Familien­einkommen nieder. Pierre hatte ein geregeltes, wenn auch bescheidenes Einkommen und bemühte sich um eine Anstellung an der Sorbonne, die er erst 1904 erhielt. Marie begann als Physiklehrerin an einem Mädchen ­gymnasium, derÉcole normale supérieure de jeunes filles, in Sèvres zu unterrichten. Zwischen 1899 und 1904 veröffentlichten Marie und Pierre Curie 32 wissenschaftliche Arbeiten. Das internationale Interesse an den neuesten Forschungen zur Radioaktivität war enorm. Das Element Radium