Dokument 
Wäre Ada ein Mann ... : Frauen in Technik, Naturwissenschaften und Medien / Gabriele Fröschl, Barbara Hafok, Beatrix Hain, Johannes Kapeller, Renée Winter
Entstehung
Seite
82
Einzelbild herunterladen

82 Lilly Steinschneider(Bildmitte) auf dem Flugfeld von Wiener Neustadt, 1912 Es konnte nicht ausbleiben, dass das Eindringen von Frauen in eine Männerdomäne auch satirisch aufgearbeitet wurde. In der Wiener Satire­zeitschriftKikeriki vom 29. Juni 1913 wurde Lilly Steinschneider als hässli­cher und ungelenker Vogel mit Holzflügeln karikiert. Ein Luftballon gibt ihr Auftrieb. Auch die Kleidung wurde ironisch kommentiert:De Staschnei­der Lilly. Gott sei Dank, se tragt Reformhosen. 9 Als Reformkleidung wurde jede Art von Kleidung bezeichnet, die den Frauen mehr Bewegungsfrei­heit abseits gängiger Bekleidungs- und Modevorschriften ermöglichte. Lange Kleider, breitkrempige Hüte, lange Schals oder gar ein Korsett waren einerseits lebensgefährlich, da die Flugzeuge noch nicht über ge­deckte Kabinen verfügten und schränkten andererseits die Bewegungsfrei­heit extrem ein. Anfänglich schnürte frau sich den langen Rock am unteren