DOI 10.60531/INSIGHTOUT.2024.2.3| GERBER: IM RAHMEN DER MÖGLICHKEITEN_ INSIGHTOUT 2(2024) 11 schlechterrollen und den gesellschaftlichen Stellenwert von Frauen? Alexandra Corodan (Akademie der bildenen Künste Wien) untersucht Ion Grigorescus Film„Masculin-Feminin“(1976), der im Rahmen des Workshops gezeigt wurde. Corodan fragt danach, wie Gender in dieser „Collage“ transportiert und(de-) konstruiert wird, in der die Beziehung des Filmemachers mit seinem Körper und dessen maskulinen wie femininen Aspekten zentral ist. Dabei sind Grigorescu die – technischen wie politischen –(Infra-)Strukturen, innerhalb derer der Film entstand, sehr bewusst. Spielerisch und performativ haben sich Lia Quirina und Val Holfeld dem Thema genähert. Im Workshop „Hidden in Structure“ machten sie den Teilnehmer_innen die Infrastrukturen innerhalb des Museums bewusst und ließen diese hinterfragen. In ihrem Beitrag reflektieren sie diese Herangehensweise. In der Zusammenschau zeigen die Beiträge nicht nur, was die unsichtbare Macht von Infrastrukturen bedeutet für Alltag, Gesellschaft und das Individuum und welche Möglichkeiten und Einschränkungen sie bietet. Sie schaffen quer durch die Disziplinen zahlreiche Anregungen, vermeintlich starre Strukturen sichtbar zu machen, zu hinterfragen und zukünftige Optionen zu erkunden. Diese Ansätze können für Forschungs-, Vermittlungs- und Ausstellungsprojekte fruchtbar gemacht werden, um den„Rahmen der Möglichkeiten“ auch einmal zu sprengen.
Aufsatz in einer Zeitschrift
Im Rahmen der Möglichkeiten : Überlegungen zum Workshop Diverse Infrastructures? Gender, Queer & the Foundations of Society
Seite
11
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten