39 HEISSLUFTKOCHGERÄT TURBO-COOKER Elekthermax, 1989 Inv.Nr. 60098/1 sei, da das Heißluftverfahren es erlaube, kaum Fett zu verwenden. Der Kochaufwand sei gering, so entfalle etwa durch die Rundumhitze das Wenden von Speisen. Zeit und Geld würden gespart, da Heißluft den Gar prozess beschleunige und der kleine Garraum eine geringere Heizleistung benötige. Damit sei das Gerät besser auf die Bedürfnisse von Singles oder Zwei-Personen-Haushalte zugeschnitten als der Herd. Tragbar und platzsparend konzipiert, sei es zudem flexibel einsetzbar, zu Hause auf dem Tisch, in Gartenhäusern, beim Camping mit Stromanschluss etc. Um die postulierten Vorzüge hervorzuheben, erhielt das zum Gerät herausgegebene Kochbuch den Titel„Tischlein deck dich“. Mühelos und kinderleicht sei die Bedienung, schnell sei eine gesunde Speise bereitet.„Es lassen sich wunderbare Gerichte mit dem Heißluftherd zaubern.“ 3 Vielseitige Strahlen Dem gesunden Essen verpflichtet präsentierten sich vielfach auch mit Strahlungswärme funktionierende Griller. Nach 1950 wurde Grillen als gesunde Art des Kochens propagiert, etwa von der damals sehr bekannten Kochbuchautorin Erna Horn: Durch die starke Hitze sei die Garzeit kurz, sodass die Struktur weitgehend unberührt, das saftige Innere bewahrt
Dokument
geliebt - gelobt - unerwünscht : Haushaltstechnik zwischen Wunsch
und Wirklichkeit / Roswitha Muttenthaler
Seite
39
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten