101 Andere Gefäße wiederum geben aufgrund von Monogrammen Aufschlüsse über hochherrschaftliche Provenienzen. Ein mit 1716 datierter Albarello(Abb. 149) zeigt auf der Schauseite drei Wappenschilde, darüber den sächsischen Fürstenhut, im linken Schild das Monogramm des Herzogs Christian zu Sachsen-Weißenfels, im mittleren das Wappen der Herzöge zu Sachsen-Weißenfels und im rechten Schild das Monogramm LC der Herzogin Louise-Caroline. Ein weiterer, undatierter Albarello(Abb. 150) trägt die Initialen„F W R“, die für„Fridericus Wilhelmus Rex“ stehen, sprich für den preußischen König Friedrich Wilhelm. Über dem Monogramm befindet sich die fünfreifige preußische Königskrone. Es handelt sich um ein Gefäß aus der Berliner Hofapotheke. 1 D 4 re 9 sdAeLnB,A1R7E1L6LO, Inv.Nr. 11336/207 1 B 5 e 0 rlinAeLrBHAoRfEaLpLoOth, eInkve.,Nur.m111373460/397
Dokument
Von Bibergeil bis Theriak : Apothekengefäße aus den Sammlungen des
Technischen Museums Wien / Mechthild Dubbi
Seite
101
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten