Dokument 
Draht und Drachenblut : die Warenkunde-Sammlung des Technischen Museums Wien / Hubert Weitensfelder
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen

13 Bestand durchgehend in der Schausammlung vertreten. Das trifft auch auf andere Gegenstände aus dieser Zeit zu, darunter eine Kollektion von Werkzeugen des Wiener Technologen Georg Altmütter, eine umfangrei­che Sammlung von Modellen der ehemaligenk.k. Landwirtschaftsgesell­schaft, welche den neuesten technischen Stand dokumentierten, und eine Reihe von Maschinenmodellen. Die wissenschaftliche Erforschung des FPK erfolgte erst mit großer Verspätung. So verfassten zwei Kuratorin­nen des Wiener Museums für angewandte Kunst, Waltraud Neuwirth und Angela Völker, Publikationen zu den Farbengläsern bzw. zu den Textil­Mustertafeln. In den Jahren 1992 bis 1999 wurde das Technische Museum zum Zweck einer grundlegenden Sanierung und Neustrukturierung der Schausamm­lung geschlossen. Um die historischen Bestände nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wurden in diesen Jahren Objekte des FPK auf eine län­gere Reise geschickt; sie waren in Frankfurt am Main, Hamburg und Prag zu sehen. Dazu erschien 1996 ein Katalog, dessen AutorInnen viele neue DRACHENBLUT(Harz), 1. Hälfte 20. Jh., Inv.Nr. 51782