29 U-matic-Videokassetten in den Archivräumen der Österreichischen Mediathek, © Österreichische Mediathek, Rainer Hubert In der Österreichischen Mediathek ist man sich wie in allen größeren Archiven dieser Konsequenz und Verantwortung für die Sammlung bewusst, für viele kleinere digitale Sammlungen, private Sammlungen oder Sammlungen, die im Zuge wissenschaftlicher Projekte entstanden sind, stellt sich jedoch die Frage, ob die notwendige Langzeitperspektive und das entsprechende Bewusstsein für diese spezifische Aufgabe digitaler Bewahrung gegeben ist. Wir als kulturbewahrende Institution und als Gesellschaft werden hier in Zukunft vermutlich mit zahlreichen und vielschichtigen Formen des Entsammelns von Kulturgut konfrontiert sein. Vielfach wird es sich dabei um unkontrollierte und ungewollte Prozesse handeln, noch bevor die Sammlungen überhaupt von Archiven übernommen werden können.
Dokument
Fast forward? : Sammeln, Bewahren und Zugänglichmachen von
audiovisuellen Medien in der Österreichischen Mediathek = Fast forward? : Österreichische
Mediathek - collecting, preserving and making accessible audiovisual media / Gabriele Fröschl, Anton Hubauer, Rainer Hubert, Marion Jaks, Stefan Kaltseis, Johannes Kapeller, Christina Linsboth, Robert Pfundner, Peter Ploteny ; [Herausgeber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ; Redaktion: Gabriele Fröschl, Rainer Hubert, Christina Linsboth ; translation: Stephen Grynwasser]
Seite
29
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten