48 Plattenspieler, Stanton st.150, zur Einspielung von Schellack- und Schallplattenaufnahmen,© Österreichische Mediathek, Rainer Hubert ständiger Migrationsprozesse. Die Obsoleszenz der analogen Träger setzt Archive unter Digitalisierungsdruck. So ist Digitalisierung zwar einerseits die Lösung eines bestimmten Problems – Abhängigkeit von analogen Wiedergabegeräten –, stellt aber gleichzeitig den Beginn der Kette an neuen Herausforderungen der digitalen Langzeitsicherung dar. Digitale Langzeitsicherung muss als permanente Aufgabe und integraler Bestandteil archivarischer Praxis gedacht werden. Datenverlust kann nur verhindert werden, wenn in kurzen Zyklen physische Speichermedien ausgetauscht werden, um Verluste durch Alterungsprozesse oder die Obsoleszenz der Datenträger zu vermeiden, und gleichzeitig der Filebestand in Hinblick auf formatspezifische Verluste überwacht und bei Bedrohung durch präventive Datenkonversion vor Obsoleszenz geschützt wird. Dieser Aufgabenkomplex wird heute noch häufig vom derzeit noch dringlicheren Problem der Digitalisierung analoger Medien in den Hintergrund gedrängt. Doch birgt das Missachten der neuen Problemstellungen im Rahmen der Langzeitarchi-
Dokument
Fast forward? : Sammeln, Bewahren und Zugänglichmachen von
audiovisuellen Medien in der Österreichischen Mediathek = Fast forward? : Österreichische
Mediathek - collecting, preserving and making accessible audiovisual media / Gabriele Fröschl, Anton Hubauer, Rainer Hubert, Marion Jaks, Stefan Kaltseis, Johannes Kapeller, Christina Linsboth, Robert Pfundner, Peter Ploteny ; [Herausgeber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ; Redaktion: Gabriele Fröschl, Rainer Hubert, Christina Linsboth ; translation: Stephen Grynwasser]
Seite
48
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten