66 Phonograph,© Österreichische Mediathek, Rainer Hubert Nachforschungen in ihren Tagebüchern – der Nachlass befindet sich im Archiv der Bibliothek der Vereinten Nationen in Genf – bestätigen diese Annahme. Bertha von Suttner publizierte auch unter dem Pseudonym B. Oulot, abgeleitet von ihrem Spitznamen„Boulotte“. Laut Tagebuch war sie zur betreffenden Zeit in Ebenfurth und im Eintrag vom 23. Mai 1904 erwähnt sie die Aufnahme:„Ich spreche in das Gramophon[sic]“. Ein Wermutstropfen ist die mangelhafte Tonqualität der Walze, die mehr einen Eindruck der Stimme der Sprecherin, ihrer Tonalität und Sprachmelodik vermittelt als den Inhalt des Gesagten.
Dokument
Fast forward? : Sammeln, Bewahren und Zugänglichmachen von
audiovisuellen Medien in der Österreichischen Mediathek = Fast forward? : Österreichische
Mediathek - collecting, preserving and making accessible audiovisual media : / Gabriele Fröschl, Anton Hubauer, Rainer Hubert, Marion Jaks, Stefan Kaltseis, Johannes Kapeller, Christina Linsboth, Robert Pfundner, Peter Ploteny ; [Herausgeber: Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ; Redaktion: Gabriele Fröschl, Rainer Hubert, Christina Linsboth ; translation: Stephen Grynwasser]
Seite
66
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten