47 24 DAS PFERDEAUTO, Abbildung von Hans Fischl Bücherbestände und Doubletten konnte ein Buch eindeutig der ehemaligen Bibliothek von Max Baczewski zugeordnet werden. In allen Büchern und Zeitschriftenbänden befindet sich als Herkunftsvermerk der Stempel „Bibliothek d. Patentbüros H. Palm(Michalecki& Co)“. Insgesamt übernahm das Museum 13 Bücher und drei Zeitschriftenbände. Das Ehepaar Baczewski hatte zwei Kinder; dem Rechtsanwaltsanwärter Dr. Viktor Stefan Baczewski und seinem Bruder Alexander gelang noch vor Kriegseintritt der USA im Jahr 1940 die Flucht nach Amerika. Nachdem der Kunstrückgabebeirat 2006 die Restitution der Bücher empfohlen hat, konnten noch keine Erben gefunden werden. Zwei Abbildungen von Dr. Hans Fischl(1883–1943) Der Rechtsanwalt Dr. Hans Fischl schenkte dem Archiv des Technischen Museums bereits 1924„Sechs Fotos des Eisen und Hüttenwerkes Witkowitz“, aus der Zeit zwischen 1850 und 1896. 74 Am 20. April 1938 bedankte sich der Direktor des Technischen Museums Viktor Schützenhofer bei Hans Fischl, Albertgasse 17, Wien VIII, für die Übermittlung von Abbildungen eines„Pferde-Autos“ und einer„Probefahrt des Baron de Vaux’schen Pontonschiffes“ und teilte ihm mit,„dass diese dem Archiv des Technischen Museums einverleibt wurden“. 75 Hans Fischl konnte nach dem„Anschluss“
Dokument
Inventarnummer 1938 : Provenienzforschung am Technischen Museum
Wien / Christian Klösch
Seite
47
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten