67 39 POSTSTÜCKE UND BRIEFMARKENALBEN der FLD-Wien, Abteilung Restitutionsangelegenheiten durch die Kriegsereignisse unmöglich geworden ist, die ursprünglichen Eigentümer zu identifizieren. Die einzige Möglichkeit, auf Personen zu schließen, bestand darin, im gesamten Bestand nach Namen von Menschen zu suchen, die in der NS-Zeit Verfolgungen ausgesetzt waren. Alle im Bestand auffindbaren Namen und Adressen wurden vom Historiker Oliver Kühschelm erfasst. Dabei konnten zehn Personen identifiziert werden, die in der NS-Zeit verfolgt wurden und nachweisbar im Besitz dieser philatelistischen Objekte gewesen waren. Es handelt sich dabei um 45 Korrespondenzstücke aus dem Eigentum folgender Personen: • Drei Briefkuverts aus dem Besitz von Aranka Baumann(1877–1941), Dornbacherstraße 43, Wien XVII • Eine Postkarte und zwei Korrespondenzkarten von Ing. Richard Blumenfeld, Bujattigasse 12, Wien XIII • Zehn Korrespondenzstücke von Antonie und Berthold Hermann, Volkertgasse 5, Wien II • 13 Korrespondenzstücke von Hans Kollner(1907–1966), Garbergasse 20, Wien VI • Fünf Briefkuverts und eine Ansichtskarte von Stefan(1891–1944/45) und Gerda Mayer, Steckhovengasse 4, Wien XIII • Ein Briefkuvert von Flora Schwarz, Dornbacherstrasse 43, Wien XVII
Dokument
Inventarnummer 1938 : Provenienzforschung am Technischen Museum
Wien / Christian Klösch
Seite
67
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten