Dokument 
Unter dem Losungsworte Krieg und Technik : das Technische Museum Wien und der Erste Weltkrieg ; [Sammelband] : / Caroline Haas, Mirko Herzog, Christian Klösch, Helmut Lackner, Otmar Moritsch, Wolfgang Pensold, Franz Rendl, Christian Stadelmann, Hubert Weitensfelder
Entstehung
Seite
93
Einzelbild herunterladen

93 Wundverband.Die Leinwand wurde zerschlissen, gewaschen und als Verbandmull sterilisiert, berichtet ein Zeitzeuge. Und weiter:Auch Brennesseln mußten wir sammeln aus den großen Stengeln machte man Garn zum Spinnen für Anzüge. Die Mädchen strickten Pulswärmer und Socken für die armen Soldaten. 15 Was schon für die Kinder- und Jugendliteratur gesagt wurde, gilt auch für die Schule. Sie konnte sehr leicht vom Krieg in die Pflicht genommen werden, weil kaum Kritik daran geübt wurde und eine gesellschaftlich anerkannte Alternative fehlte.Für Gott, Kaiser und Vaterland! ver­band so gut wie alle. Auch die traditionelle Rolle des Lehrers in der Mo­narchie war festgelegt. Sein Verhältnis zum Schüler war das des Offiziers zum Rekruten.Vorsprechen und Nachsagen, Belohnung und Bestra­fung waren die Methoden dafür. ‚Lehr- und Wehrstand[] gehören zusammen. 16 Es versteht sich von selbst, dass ein solches Verständnis des Schulsystems nicht erst 1914 etabliert worden ist. Schon in der Zeit davor hatte man es entwickelt. Aber erst mit dem Beginn des Weltkriegs entfaltete es seine ganze Sinnhaftigkeit.