182 TROCKENRASIERER SIXTANT Braun AG, 1966/67 Inv.Nr. 31153 TROCKENRASIERER Payer-Lux, 1956 Inv.Nr. 74767/1 1955 machte Braun den entscheidenden Schritt zur künftigen zweigeteilten Formgebung: zum einen das kantenlose Motorgehäuse aus Kunststoff-Druckguss, zum anderen der verchromte Aufsatz mit dem integrierten Scherkopf. Mit dem Rasierer SM 3 von 1960 begann die Gestaltung durch Designer. Das Nachfolgemodell, der 1962 von Gerd Alfred Müller und Hans Gugelot entworfene Braun Sixtant gilt als Design-Ikone.(Inv. Nr. 31153). Das Gerät verjüngt sich von der Mitte weg symmetrisch nach oben und unten. Die neue Ästhetik ist von ergonomischen Qualitäten bestimmt, Größe und Form sind an die Hand angepasst. Im Gegensatz zu dem nach 1945 dominierenden Weiß wurde nun Schwarz als bevorzugte
Dokument
geliebt - gelobt - unerwünscht : Haushaltstechnik zwischen Wunsch
und Wirklichkeit / Roswitha Muttenthaler
Seite
182
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten