34 sechs Monaten Sperre am 14. Oktober 1945 als erstes Wiener Museum verkündete Schützenhofer in einem Radiovortrag. 35 Die Bergung von 15 Kisten mit ausgelagerten Museumsobjekten aus Hirschwang gelang mit Hilfe russischer und französischer Besatzungssoldaten zwischen Oktober 1945 und August 1946. Bis Ende 1946 gelangten auch die in Wiener Banksafes sowie in den Kellerräumen des Museums gelagerten Gegenstände der Schausammlung wieder an ihren ursprünglichen Platz, 36 womit„der frühere Zustand“ wiederhergestellt war. 37 Von den 20.000 geborgenen Objekten fehlten nach Angaben von Schützenhofer nur zwei. Mit organisatorischer und finanzieller Hilfe der französischen Besatzung unter General Emile Béthouard, in deren Zone das Museum seit 1. September 1945 lag, 38 wurde die Einglasung des Hauses im Herbst 1946 abgeschlossen. 39 Die Bibliothek stand ab Ende 1948 wieder zur Verfügung. Bei Kriegsende konnten von den 34 MitarbeiterInnen des Museums nur fünf ihren Dienst antreten. Zehn fehlten, da sie als Wehrmachtsoldaten in Kriegsgefangenschaft geraten waren. Der Hilfsarbeiter Leopold Bruna war 1944 gefallen, und auch der bekannte Maler der Neuen Sachlichkeit und Kustos Franz Sedlacek kehrte aus dem Krieg nicht mehr zurück. Als erste Maßnahme nach Kriegsende übertrug das„Staatsamt für Volksaufklärung, für Unterricht und Erziehung und Kultusangelegenheiten“ im Juli 1945 die Verwaltung des Technischen Museums aufgrund des Behördenüberleitungsgesetzes an das„Staatsamt für öffentliche Bauten, Übergangswirtschaft und Wiederaufbau“. Nach dem Verfassungsgesetz über das Verbot der NSDAP mussten alle unter das Gesetz fallenden Mitarbeiter des Technischen Museums erfasst werden. 40 Insgesamt galt etwa ein Drittel der Mitarbeiter als belastet; darunter waren nur Männer, keine der acht Frauen war in der Partei tätig gewesen. 41 „Illegal“ 3 Parteianwärter 1938–1945 6 Parteimitglieder 1938–1945 2 Summe 11 Mitarbeiter gesamt 34 Die drei„Illegalen“, unter ihnen auch der NS-Zellenleiter des Museums Josef Hofbauer, wurden suspendiert. Keiner kehrte ans Museum zurück. 42 Die acht Mitarbeiter, die in der NS-Zeit Parteimitglieder oder Anwärter geworden waren, durften als„Minderbelastete“ im Haus bleiben. Die
Dokument
Inventarnummer 1938 : Provenienzforschung am Technischen Museum
Wien / Christian Klösch
Seite
34
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten