57 31 Der MARCUS- WAGEN in der Schausammlung des Technischen Museums, 1930er-Jahre 32 MUSEUMSFÜHRER des Technischen Museums, Ausgabe 1941 Vermerk„Beantwortung unterbleibt“ schnellstens ad acta gelegt. 104 Mit diesen Maßnahmen versuchte das Museum, möglichst wenig Aufmerksamkeit zu erregen. Allerdings sammelte man weiterhin Objekte zu Siegfried Marcus: Als Leihgaben kamen im September 1938 zehn Objekte aus seinem ehemaligen Besitz ins Museum. 105 1940 lud man einen früheren Mechaniker aus Marcus’ Werkstätte zu einem Gespräch ein, dessen Inhalt auch für Forschungszwecke protokolliert wurde. 106 Diese Doppelstrategie ging zunächst auf: Weder Wiener Parteikreise noch die Besucher/-innen schien der nach wie vor zur Schau gestellte Marcus-Wagen zu stören. Erst als im Frühjahr 1940 in der vom Reichsaußenministerium herausgegebenen Monatsschrift„Berlin – Rom – Tokio“ ein Artikel mit dem Titel„Weltgeltung
Dokument
Inventarnummer 1938 : Provenienzforschung am Technischen Museum
Wien / Christian Klösch
Seite
57
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten